ABB kündigte an, seine Robotics-Division bis 2026 abzuspalten, um den Fokus auf Elektrifizierung und Automatisierung zu intensivieren. Die Ausgliederung soll ABB Robotics als eigenständiges Unternehmen stärken und Wachstumschancen in der Robotikindustrie erschließen, trotz externer Herausforderungen.
Monthly Archives: April 2025
Quartalsberichte
ABB – Quartalsbericht Q1 2025: Strategischer Fokus auf Kernkompetenzen und regionale Produktion
by Claudia Eisenhardt •
Der Quartalsbericht für das erste Quartal 20245 wurde am 17. April 2025 veröffentlicht.
Der Start ins neue Geschäftsjahr verlief positiv mit Verbesserungen bei Umsatz, Auftragseingang, Auftragsbestand sowie operativen Gewinn und dazugehöriger Gewinnmarge.
Die Fokussierung des Portfoliomanagement wird fortgesetzt: Ausgliederung der Robotics-Division, Abschluss Übernahme des Siemens-Geschäftsbereichs Wiring Accessories, Akquise von Sensorfact BV (Niederlande) sowie Minderheitsbeteiligungen in UptimeAI (Indien) und DG Matrix (USA).
Des Weiteren wird in den Ausbau von zwei Standorten in den USA investiert.
Quartalsberichte
WAGO – Jahresbericht 2024: Zukunftsorientierte Investitionen in volatilem Umfeld
by Claudia Eisenhardt •
Der Jahresbericht 2024 wurde am 17. April 2025 veröffentlicht.
Die Umsatzentwicklung war wie erwartet negativ und lag im Rahmen der Erwartungen. Die Investitionen lagen trotz des wirtschaftlichen Spannungsfeld auf Rekordniveau.
WAGO hat sich im ersten Quartal 2025 personell neu aufgestellt.
In Kooperation mit Radiflow (USA) baut WAGO das Thema Cyberresilienz aus.
Die Verbindungsklemme feierte ihr 50-jähriges Jubiläum. Das Geschäft in Spanien wurde mit der neuen Tochtergesellschaft WAGO Iberia ausgebaut.
Quartalsberichte
Yaskawa – Quartalsbericht Q4 2025: Starker Auftragsschub trotz schwieriger Rahmenbedingungen
by Claudia Eisenhardt •
Der Quartalsbericht für das vierte Quartal 2025 wurde am 4. April 2025 veröffentlicht.
Aufgrund der weiterhin konjunkturellen schwierigen Lage waren Umsatz, Gewinn und Gewinnmarge rückläufig. Erste positive Signale verzeichnete der Auftragseingang.
Yaskawa setzt weiterhin auf das „i³-Mechatronics“-Modell und baut seine Entwicklungs-, Produktions- und Vertriebskapazitäten zur Festigung der Marktposition in den Bereichen Robotik und Motion Control aus.
Quartalsberichte
Sick – Jahresbericht 2024: Starke Impulse durch Forschung und Partnerschaft
by Claudia Eisenhardt •
Der Jahresbericht 2024 wurde am 9. April 2025 veröffentlicht.
Im einem schwierigen Marktumfeld mit vielen Herausforderungen sank der Umsatz, der Gewinn und die Gewinnmarge deutlich. An den Investitionen wurde aber trotz der schwierigen Zeiten festgehalten. Der Auftragseingang verzeichnete eine leichte Erholung.
Zur Bündelung der Kompetenzen in der Prozessindustrie ging SICK eine strategische Partnerschaft mit Endress+Hauser, E+H (Schweiz) ein und gründete eine Joint Venture.
Zur Stärkung der Aktivitäten im Bereich KI und mobile Roboter wurde Accerion (Niederlande) gekauft.
Mit dem Bau einer neuen Fertigungshalle in Deutschland wurde gestartet.