Die EM-Power Europe 2025, die vom 7. bis 9. Mai 2025 in München stattfand, präsentierte zahlreiche technische und innovative Highlights im Bereich Energiemanagement und vernetzte Energielösungen. Intelligente Steuerung und Flexibilitätsmanagement Im Fokus standen intelligente Steuerungssysteme, die eine Schlüsselrolle bei der Integration erneuerbarer Energien und der flexiblen Ausgestaltung des Stromnetzes spielen. Präsentiert wurden zahlreiche innovative Ansätze,…
Author Archive for Claudia Eisenhardt
Quartalsberichte
Honeywell – Quartalsbericht Q1 2025: Wachstumsimpulse aus Aerospace und Building Automation kompensieren Gegenwind
by Claudia Eisenhardt •
Der Quartalsbericht für das erste Quartal 2025 wurde am 29. April 2025 veröffentlicht.
Der Start in das neue Geschäftsjahr mit guten Leistungen bei Umsatz, Auftragseingang, Auftragsbestand und Segmentgewinn ist gelungen.
Der Transformationskurs wurde bestätigt und setzt sich mit der Entwicklung in den Bereichen Automation, Aerospace und Advanced Materials fort.
Mit dem Kauf von Sundyne (USA) wird das Portfolio an an kritischen Geräten und Aftermarket-Services für die Prozessindustrie ausgebaut.
Quartalsberichte
Schneider Electric – Quartalsbericht Q1 2025: Systemgeschäft boomt
by Claudia Eisenhardt •
Der Quartalsbericht für das erste Quartal 2025 wurde am 28. April 2025 veröffentlicht.
Der Jahresauftakt war robust mit starkem Wachstum bei Energy Management und dem weiter unter Druck stehenden Geschäft bei Industrial Automation.
Mit der Mehrheitsbeteiligung an Motivair Corp. (USA) wird die Position im Bereich Data Center verbessert. Das Joint Ventures mit StarCharge (Singapore) wurde erfolgreich abgeschlossen.
Mit MaxGrip (Niederlande), Atmen Solutions GmbH, Atmen (Deutschland) und Liminal Insights, Liminal (USA) ging Schneider Electric diverse Partnerschaften in den Bereichen Asset Performance Management, grüner Wasserstoff und Batterieproduktion ein.
Im Rahmen des Investitionsprogramms werden Aufwendungen in den USA und Ungarn zum Bau bzw. Ausbau von Laboren / Fabriken getätigt.
Research
Wege zur Klimaneutralität: Das Schweizer Verteilnetz im Transformationsmodus
by Claudia Eisenhardt •
Die Schweiz strebt bis 2050 Klimaneutralität an, indem sie fossile Energieträger durch erneuerbare Quellen ersetzt und ihre Netzinfrastruktur modernisiert. Verteilnetzbetreiber / Energieversorger spielen dabei eine Schlüsselrolle, da sie den steigenden Anteil volatiler Erzeugung (Solar, Wind) integrieren und gleichzeitig die Versorgungssicherheit gewährleisten müssen. Wesentliche Herausforderungen sind der Netzausbau, Digitalisierung, Investitionsbedarf und Regulierungsrahmen. Zentrale Herausforderungen Ausblick Eine…
Meinung
ABB Robotics wird eigenständig und steht nun bereit für eine neue Ära der Innovation
by Claudia Eisenhardt •
ABB kündigte an, seine Robotics-Division bis 2026 abzuspalten, um den Fokus auf Elektrifizierung und Automatisierung zu intensivieren. Die Ausgliederung soll ABB Robotics als eigenständiges Unternehmen stärken und Wachstumschancen in der Robotikindustrie erschließen, trotz externer Herausforderungen.