Der Quartalsbericht für das vierte Quartal 2025 wurde am 4. April 2025 veröffentlicht.
Geschäftsjahr 2025 (FY 2025)
Das herausfordernde Marktumfeld in den beiden Schwerpunktbranchen Halbleiter und Automobil führte zu einem Umsatzrückgang von 7% auf JPY 537,682 Milliarden. Am schwersten von dieser Entwicklung waren die beiden Divisionen Motion Control und System Engineering betroffen. Robotics konnte seinen Umsatz marginal erhöhen.
Regional lieferte Other Asien Countries eine sehr gute Performance. Alle anderen Territorien waren von der negativen Entwicklung gekennzeichnet.
Der Auftragseingang blieb stabil bei JPY 508,6 Milliarden aufgrund der guten Ergebnisse bei Motion Control sowie den Regionen Japan und The Americas.
Der operative Gewinn ging um 24% auf JPY 55,682 Milliarden zurück und auch die operative Gewinnmarge verringerte sich auf 9,3% (-220 bps). Motion Control und System Engineering waren die Verursacher dieser Entwicklung.
Der Gewinn pro Aktie lag bei JPY 218,62 (+13%).
Viertes Quartal 2024 (Q4 2024)
Die Umsatzerlöse nahmen um 5% auf JPY 143,993 Milliarden ab. Robotics schaffte nur knapp nicht das Vorjahresniveau, wohingegen Motion Control und System Engineering das Umsatzlevel des Vorjahres merklich nicht erreichten.
Japan und Other Asian Countries wiesen ein leichtes Umsatzplus aus, in alle anderen Territorien reduzierten sich die Umsatzerträge.
Der Auftragseingang zeigte wieder einmal eine merklich positive Entwicklung. Alle Divisionen sowie die Regionen Japan, The Americas, China und Other Asian Countries trugen zu dieser Entwicklung bei. Lediglich in Europe war eine Erholung bisher nicht erkennbar.
Der operative Gewinn verringerte sich um 19% auf JPY 15,843 Milliarden und auch die operative Gewinnmarge ging auf 11,0% (-200 bps) zurück. Motion Control und System Engineering wiesen immer noch Verluste aus. Robotics wies eine beträchtliche Steigerung aus und konnte so den Rückgang etwas abfedern.
Der Gewinn pro Aktie erreichte JPY 44,4 (-27%).
Strategische Ausrichtung
Im Rahmen des »i3-Mechatronics«-Geschäftsmodells wurden die folgenden Aktivitäten zur Umsetzung des mittelfristigen Geschäftsplan »Realize 25« gestartet bzw. umgesetzt:
- Entwicklungskapazitäten:
- Ausweitung der Markteinführung von »MOTOMAN NEXT« (Übergang von der Verifizierung und Evaluierung zur Installation in tatsächlichen Produktionslinien) und Ausbau der Partnerschaft
- Forcierung des Übergangs zum Lösungsgeschäft durch Erweiterung der Produktpalette von »iCube Control«
- Expansion der AC-Antriebsanwendung durch verstärkte Aktivitäten bei Kühlungslösungen für Data Center
- Produktionskapazitäten:
- Bau einer Produktionsstätte für Robotersysteme in den Japan (geplante Fertigstellung im Dezember 2025)
- Verbesserung der globalen Produktrückverfolgbarkeit und Förderung von Produktionsautomatisierung, Arbeitseinsparung und Eigenfertigung durch den Einsatz von Yaskawas eigenen neuen Produkte
- Vertriebskapazitäten:
- Beschleunigung der Verkaufsexpansion auf dem Mid-Process-Markt für Halbleiter, einschließlich KI-Chips
- Präzisierung und Umsetzung von Wachstumsstrategien auf dem voraussichtlich expandierenden indischen Markt
Ausblick
Für das Geschäftsjahr 2026 hat sich Yaskawa folgende Ziele gesetzt:
- einem Umsatz von JPY 580 Milliarden (+1%),
- einem operativem Ergebnis von JPY 70 Milliarden (+6%) und
- einer operativen Gewinnmarge von 12,1% (+60 bps).
Der vorstehende Artikel ist eine stark verkürzte Analyse des Quartalsberichts von Yaskawa.
Die infogralis AG bietet natürlich auch detailliertere Analysen zur wirtschaftlichen Lage und Strategie Ihrer Wettbewerber an. Falls Sie oder Ihr Unternehmen einen tieferen Einblick zu diesem oder anderen Markteilnehmern wünschen, kontaktieren Sie uns unter info@nullinfogral.is.
Zu weiteren Information:
- Die Unternehmenspräsentation der infogralis AG stellt Ihnen unsere Dienstleistungen vor.
- In einem Artikel in der Maschinenbau Revue haben wir unsere Methodik genauer erläutert.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Link zum Geschäftsbericht von Yaskawa: