Das Halbjahresergebnis für das erste Halbjahr 2025 wurde am 2. September 2025 veröffentlicht.
Erstes Halbjahr 2025 (H1 2025)
Der Umsatz ging um 9% auf CHF 386,447 Millionen zurück. Dieser Umsatzverlust war durch die geringere Stromvergütung in den Tarifen für regulierte Kunden im Jahr 2025 sowie den geringeren Erträge aus dem Geschäft mit anspruchsberechtigten Kunden erwartet worden.
Die Umsatzerlöse im Geschäftsbereich Energy Solutions verringerten sich im zweistelligen Prozentbereich, währenddessen die Geschäftsbereiche Grids und Romande Energie Services ihre Umsatzerträge marginal erhöhten bzw. abnahmen.
Zum Ende des ersten Halbjahres waren 200.000 Smart Meter installiert, was eine Installationsrate von 74% ist. Bis zum Ende des Geschäftsjahres 2025 soll das Ziel von 80% erreicht sein.
Das EBIT wuchs trotz weiterer regulatorischer Einschränkungen um 10% auf CHF 22,16 Millionen. Die EBIT-Marge verbesserte sich auf 5,7% (+100 bps). Die beiden Geschäftsbereiche Energy Solutions und Romande Energie Services trugen mir ihren ausgezeichneter Leistung zu diesem Ergebnis bei. Der Nettogewinn sank um 40% auf CHF 39,743 Millionen.
Der Gewinn pro Aktie betrug CHF 81,5 (-2%).
Der operative Cash Flow konnte verdoppelt auf CHF 52,391 Millionen werden.
Es waren 1.467 Mitarbeiter/-innen (+0%) angestellt.
Strategische Ausrichtung
Organisatorisch hat sich Romande Energie neu ausgerichtet:
- Personell:
- Neuer CEO ab 1. September 2025: François Fellay
- Neuer HR-Chef: Michel Rizzo
- Neuer Head of Energy: Thibaud Weick
- Ab 1. Juli 2025 ist eine neue Organisationsstruktur in Kraft, mit der jeder Geschäftsbereich die vollständige Kontrolle über die gesamte Wertschöpfungskette hat. Ab dem Geschäftsjahr 2026 wird in dieser neuen Struktur reportet. Die neuen Geschäftsbereiche sind:
- Grid
- Markets
- Energy
- Property
Romande Energie erwarb die restlichen Anteile von Centrale Hydroélectrique de Bar SAS (Frankreich).
SwissElix SA, ehemals IED Engineering AG (Schweiz) mit 12 Mitarbeitern wurde zur Stärkung des Know-How im Bereich Freileitungen übernommen.
Die 20%-ige Beteiligung einer verbundenen Partei an Romande Energie Services wurde übernommen. Damit ist die Romande Energie Gruppe alleiniger Aktionär des Unternehmens.
Auf der Kosten- und Effizienzseite wurde auf mehrere Hebel gesetzt: Angleichung der Einspeisevergütung für Solarstrom an Marktpreise, Maßnahmen zur Wiederverwendung überschüssiger Energie, verbesserte Prognoseverfahren für Energieerzeugung und -verbrauch sowie strenge Kontrolle der Betriebskosten vor allem im Geschäftsbereich Energy Solutions.
Ausblick
Für das zweite Halbjahr 2025 wird traditionell eine schwächere Periode erwartet. Es wird prognostiziert, dass der bereinigte operative Gewinn etwa dem Niveau von 2024 entspricht unter der Voraussetzung keiner gravierenden negativen regulatorischen Änderungen.
Der vorstehende Artikel ist eine stark verkürzte Analyse des Halbjahresberichts von Romande Energie.
Die infogralis AG bietet natürlich auch detailliertere Analysen zur wirtschaftlichen Lage und Strategie Ihrer Wettbewerber an. Falls Sie oder Ihr Unternehmen einen tieferen Einblick zu diesem oder anderen Markteilnehmern wünschen, kontaktieren Sie uns unter info@nullinfogral.is.
Zu weiteren Information:
- Die Unternehmenspräsentation der infogralis AG stellt Ihnen unsere Dienstleistungen vor.
- In einem Artikel in der Maschinenbau Revue haben wir unsere Methodik genauer erläutert.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Link zum Geschäftsbericht von Romande Energie: