Tag Archive for KI

ABB – Quartalsbericht Q2 2022: Exzellentes Auftragswachstum

Der Quartalsbericht für das zweite Quartal 2022 wurde am 21. Juli 2022 veröffentlicht.

Eine starke Nachfrage führte zu einer hervorragenden Entwicklung bei Auftragseingang und Auftragsbestand. Ebenfalls war eine gute operative Performance erkennbar. Der Umsatz war rückläufig bedingt durch die anhaltenden Lieferketten-Probleme und dem Lockdown in China.

ABB vereinbarte den Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an Numocity (Indien). Des Weiteren wurde eine Entscheidung zur Abspaltung von Accelleron (Turbolader-Geschäft) getroffen.

MIT SKF (Schweden) wurde ein MoU unterzeichnet. Microsoft trat der Energy Efficiency Movement-Initiative bei.

Der geplante Börsengang des Geschäftsbereichs E-Mobility wurde zurückgestellt. Der neue globale Innovations- und Trainingscampus für Maschinenautomation bei B&R (Österreich) nimmt seine Arbeit auf.

Siemens – Quartalsbericht Q2 2022: Erfolgreiche Fortsetzung des profitablen Wachstumskurses

Der Quartalsbericht für das zweites Quartal 2022 wurde am 12. Mai 2022 veröffentlicht.

Das operative Geschäft zeigte eine starke Leistung mit signifikanten Verbesserungen bei den Umsatzerlösen und dem Auftragseingang. Das Ergebnis und die Ergebnismarge des industriellen Geschäfts sind durch die aktuelle Russland-Situation stark negativ beeinflußt.

Siemens Infrastructure teilte den Bau einer offenen Grid-Softwaresuite zur Unterstützung der Energiewende mit. Hinsichtlich Innovationen beim Netzmanagement arbeitet Siemens mit zahlreichen Partnern zusammen.

Siemens Mobility unterschrieb ein MoU mit Mitsubishi Electric Europe B.V. (Japan) für effiziente und nachhaltige Bahnantriebssysteme. Mit DB Cargo (Deutschland) wurde die Partnerschaft um drei Jahre verlängert.

ABB – Quartalsbericht Q4 2021: Exzellente Nachfrage beflügelt Entwicklung von Umsatz und Gewinn

Der Quartalsbericht für das vierte Quartal 2021 wurde am 3. Februar 2022 veröffentlicht.

Wegen der deutlich angezogenen Nachfrage waren erfreulich positive Entwicklungen bei Auftragseingang, Auftragsbestand, Umsatz, operativen EBITA und operative EBITA-Marge erkennbar.

Die Veräußerung von Mechanical Power Transmission (Dodge) wurde abgeschlossen. Des Weiteren wurden Investments in folgende Unternehmen hinsichtlich Nutzung Künstlicher Intelligenz (KI) in der Gebäudetechnik bzw. für Autonome Mobile Roboter (AMR) sowie der Stärkung von EV-Ladelösungen getätigt: BrainBox AI (Kanada), Sevensense Robotics (Schweiz), InCharge Energy (USA) und Chargedot (China).

Phoenix Contact – Jahresbericht 2021: Exzellente Umsatzsteigerung trotz beträchtlicher Probleme bei der Materialversorgung

Der Jahresbericht 2021 wurde am 22. November 2021 veröffentlicht.

Ungeachtet der Covid-19-Pandemie und den Herausforderungen auf der Materialbeschaffungsseite verzeichnete der Umsatz ein außergewöhnliches Wachstum. In Strukturen und Innovationen wurde wieder deutlich mehr investiert.

Mit Yaskawa (Japan) wurde eine Partnerschaft für die offene Automatisierungsplattform PLCnext geschlossen.

Das Thema Nachhaltigkeit wird sowohl als Herausforderung als auch als Wachstumstreiber gesehen.

Der Geschäftsbereich New Business wurde im Rahmen der Geschäftsstrategie 2030 im Bereich MORXY-Industry, dem Investment in SIGA (Israel) und der Zusammenarbeit mit aedifion-CEO GmbH (Deutschland) vorangetrieben.

Zur Stärkung der Aktivitäten im Bereich Elektromobilität wurde eine neue Produktionsstätte in Polen in Betrieb genommen. Des Weiteren ist Phoenix Contact nun Mitglied des Bundesverbands eMobilität e.V. (BEM).

Beckhoff Automation – Jahresbericht 2021: Umsatz überspringt Milliardengrenze

Der Jahresbericht 2021 wurde im 12. November 2021 veröffentlicht.

Der Umsatz machte einen deutlichen Sprung und wird die Milliardengrenze übertreffen. Die Ressourcen für die Prozessindustrie wurden ausgebaut. Die neuen Messe-Highlights werden in einem Live-Stream präsentiert.

Die Produktionskapazitäten werden im neuen Geschäftsjahr 2022 erheblich ausgebaut. Hinsichtlich Nachhaltigkeit von Automatisierung und Digitalisierung wurde das Branchenmanagement Wasserwirtschaft gegründet.