Der Quartalsbericht für das zweite Quartal 2025 wurde am 31. Juli 2025 veröffentlicht.
Zweites Quartal 2025 (Q2 2025)
Der Umsatz zeigte mit einem Wachstum von 5% auf EUR 10,011 Milliarden (organisch:+ +8%) eine positive Entwicklung. Energy Management glich mit einer starken Performance die Umsatzverluste bei Industrial Automation mehr als aus.
Die Bereiche wiesen folgende Entwicklung aus:
- Products (48% des Umsatzes): Organisches Wachstum von 2% resultierend aus niedriger einstelliger Steigerung bei Energy Management mit gutem Wachstum bei Stromverteilungsprodukten, einschließlich vernetzbarer Angebote, in vielen Segmenten und Regionen. Bei Industrial Automation sanken die Umsatzerlöse im niedrigen einstelligen Bereich aufgrund der weiterhin auf sich wartenden Nachfrageerholung im Bereich der diskreten Automation.
- Systems (33% des Umsatzes): Organisches Wachstum von 17% mit starker zweistelliger Steigerungsrate bei Energy Management (starke Nachfrage bei Data Center). Der Umsatz bei Industrial Automation ging bei Systems im mittleren einstelligen Bereich, bedingt durch die zeitliche Verschiebung von Projekten in den Märkten für Prozess- und Hybridautomation zurück, während der Umsatz in den Märkten für diskrete Automation nahezu unverändert blieb.
- Software & Service (19% des Umsatzes): Organisches Wachstum von 11%, wobei die Umsatzerlöse bei Software and Digital Services organisch um 10% und Field Services organisch um 12% zunahmen.
- Agnostische Software:
- AVEVA: ARR wuchsen um 12% durch starkes Upselling bei bestehenden Kunden und gutem Wachstum bei der Anzahl neuer Logos.
- Energy Management: Zweistelliges Umsatzwachstum
- ETAP: Starke Leistung durch das eCAD-Angebot mit einem starken Wachstum bei mehrjährigen On-premise-Mietverträgen und Serviceumsätzen.
- RIB Software: Starkes Wachstum durch Subskriptionseinnahmen.
- Digitale Angebote: Wachstum im zweistelligen Bereich, gestützt auf eine starke Performance bei EcoStruxure Advisors und den Angeboten zur Unterstützung der Netzdigitalisierung und Netzmodernisierung sowie der hohem Akzeptanz des Cybersecurity-Angebots.
- Agnostische Software:
Regional wiesen die drei Hauptregionen (North America, Asia Pacific und Western Europe) eine Umsatzverbesserung aus. Lediglich die Umsatzerträge bei Rest of World wurden knapp nicht erreicht.
An Forschung & Entwicklung wurden 6,1% der Umsatzerlöse des ersten Halbjahres 2025 (EUR 1,18 Milliarden) ausgegeben.
Das bereinigte EBITA nahm im ersten Halbjahr 2025 um 4% auf EUR 3,51 Milliarden zu. Die dazugehörige bereinigte EBITA-Marge reduzierte sich auf 18,2% (-40 bps).
Der Gewinn pro Aktie im ersten Halbjahr 2025 belief sich auf EUR 3,97 (-1%).
Der Free Cash Flow für das erste Halbjahr 2025 betrug EUR 474 Millionen(-47%).
Strategische Ausrichtung
Schneider Electric untermauert seine Indien-Strategie mit der Übernahme der verbleibenden Anteile am bestehenden Joint Venture Schneider Electric India Private Limited, »SEIPL« von Temasek (Singapur) für EUR 5,5 Milliarden. Diese Transaktion bekräftigt die strategische Ausrichtung von Indien als attraktiver Wachstumsmarkt sowie als wichtigsten Zentrum im Rahmen der Multi-Hub-Strategie.
Ausblick
Die Ziele für das Geschäftsjahr 2025 wurden bestätigt:
- Organisches Umsatzwachstum zwischen +7% und +10% und
- Bereinigtes organisches EBITA-Wachstum zwischen +10% und +15% und eine bereinigte EBITA-Marge zwischen 18,7% und 19,0% (organisch +50 bps bis +80 bps).
Mit einer Markterholung in Industrial Automation verbunden mit einem Umsatzwachstum wird im zweiten Halbjahr 2025 gerechnet.
Der vorstehende Artikel ist eine stark verkürzte Analyse des Quartalsberichts von Schneider Electric.
Die infogralis AG bietet natürlich auch detailliertere Analysen zur wirtschaftlichen Lage und Strategie Ihrer Wettbewerber an. Falls Sie oder Ihr Unternehmen einen tieferen Einblick zu diesem oder anderen Markteilnehmern wünschen, kontaktieren Sie uns unter info@nullinfogral.is.
Zu weiteren Information:
- Die Unternehmenspräsentation der infogralis AG stellt Ihnen unsere Dienstleistungen vor.
- In einem Artikel in der Maschinenbau Revue haben wir unsere Methodik genauer erläutert.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Links zum Geschäftsbericht von Schneider Electric: