Der Quartalsbericht für das dritte Quartal 2025 wurde am 30. Oktober 2025 veröffentlicht.
Drittes Quartal 2025 (Q3 2025)
Die Umsatzerträge profitieren bei ihrem Wachstum um 4% auf EUR 9,721 Milliarden (organisch: +9%) von der guten Entwicklung in beiden Divisionen. Die Performance bei Energy Management beruhte vor allem auf dem anhaltend starken Wachstum im Bereich Data Center. Industrial Automation zeigte mit guter Erholung im Bereich der diskreten Automatisierung eine sehr gute Entwicklung.
Die Bereiche wiesen folgende Entwicklung aus:
- Products (48% des Umsatzes): Organisches Wachstum von 3% resultierend aus niedriger einstelliger Steigerung bei Energy Management mit gutem Wachstum bei Stromverteilungsprodukten und Angeboten mit Schwerpunkt auf die Ausfallsicherheit der Stromversorgung. Industrial Automation wies ein hohes einstelliges Wachstum bei den Umsatzerlösen aufgrund einer guten Performance in allen Regionen und der positiven Umsatzentwicklung im Bereich der diskreten Automation aus.
- Systems (34% des Umsatzes): Organisches Wachstum von 19% mit starker zweistelliger Steigerungsrate bei Energy Management mit dem Beitrag von allen Endmärkten. Besonders zeichnete sich die starke Nachfrage bei Data Centern in den USA sowie auch in geringem Maße in China und Frankreich aus. Der Umsatz bei Industrial Automation ging im mittleren einstelligen Bereich wiederholt zurück. Die Märkte für Prozess- und Hybridautomation verzeichneten ein solides Wachstum. Bei der diskreten Automation war eine Erholung erkennbar, jedoch schrumpften die Umsatzerlöse wegen einer hohen Vergleichsbasis.
- Software & Service (18% des Umsatzes): Organisches Wachstum von 8%, wobei die Umsatzerlöse bei Software and Digital Services organisch um 7% und Field Services organisch um 8% zunahmen.
- Agnostische Software:
- AVEVA: ARR wuchsen um 12% durch starkes Upselling von SaaS-Angeboten und der Abarbeitung des Auftragsbestands. Große Kundenprojekte im bei Infrastruktur und Industrie konnten in Australien, Italien und Vereinigte Arabische Emirate gewonnen werden.
- Energy Management: Zweistelliges Umsatzwachstum
- ETAP: Starke Leistung durch das eCAD-Angebot mit einem starken Wachstum bei mehrjährigen On-premise-Mietverträgen und Serviceumsätzen.
- RIB Software: Starkes Wachstum durch Subskriptionseinnahmen, inklusive einer guten Entwicklung im Bereich SaaS.
- Digitale Angebote: Organische Umsatzentwicklung war leicht rückläufig, wobei das zweistellige Wachstum bei EcoStruxure Advisors und das Wachstum im mittleren einstelligen Bereich bei den Cybersicherheitslösungen die Schwäche bei den Nachhaltigkeitsangeboten und den digitalen Angeboten für den Prozess- und Hybridmarkt ausgeglichen.
- Agnostische Software:
Regional überzeugten North America und Western Europe mit guten Wachstumsraten bei den Umsatzerlösen. Asia Pacific und Rest of World konnten das Vorjahresniveau knapp nicht erreichen.
Strategische Ausrichtung
Die neue Vision »Energy Technology Partner«, welcher die Elektrifizierung, Automatisierung und Digitalisierung in allen Branchen, Unternehmen und Haushalte vorantreibt, um Effizienz und Nachhaltigkeit für alle zu fördern, wird auf dem Capital Market Day am 11. Dezember 2025 im Detail vorgestellt. Zur Unterstützung dieser Vision hat Schneider Electric die weltweite Beratungsmarkte SE Advisory Services eingeführt.
Schneider Electric untermauert seine Indien-Strategie mit der Übernahme der verbleibenden Anteile (35%) am bestehenden Joint Venture Schneider Electric India Private Limited, »SEIPL« von Temasek (Singapur) für EUR 5,5 Milliarden. Diese Transaktion bekräftigt die strategische Ausrichtung von Indien als attraktiver Wachstumsmarkt sowie als wichtigsten Zentrum im Rahmen der Multi-Hub-Strategie.
Ausblick
Die Ziele für das Geschäftsjahr 2025 wurden bestätigt:
- Organisches Umsatzwachstum zwischen +7% und +10% und
- Bereinigtes organisches EBITA-Wachstum zwischen +10% und +15% und eine bereinigte EBITA-Marge zwischen 18,7% und 19,0% (organisch +50 bps bis +80 bps).
Mit einer Markterholung in Industrial Automation verbunden mit einem Umsatzwachstum wird im zweiten Halbjahr 2025 gerechnet.
Der vorstehende Artikel ist eine stark verkürzte Analyse des Quartalsberichts von Schneider Electric.
Die infogralis AG bietet natürlich auch detailliertere Analysen zur wirtschaftlichen Lage und Strategie Ihrer Wettbewerber an. Falls Sie oder Ihr Unternehmen einen tieferen Einblick zu diesem oder anderen Markteilnehmern wünschen, kontaktieren Sie uns unter info@nullinfogral.is.
Zu weiteren Information:
- Die Unternehmenspräsentation der infogralis AG stellt Ihnen unsere Dienstleistungen vor.
- In einem Artikel in der Maschinenbau Revue haben wir unsere Methodik genauer erläutert.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Links zum Geschäftsbericht von Schneider Electric:
